Gerne beraten wir Sie auch individuell. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Sie erhalten Zugang zu allen Unterlagen.
Unsere Kurse sind interaktiv gestaltet und fördern intrinsisches Lernen.
Unsere Tutoren haben langjährige Erfahrung in der Welt der Medien.
Wir haben ein Programm entwickelt, das Kinder und Jugendliche auf die Realität der Medien vorbereitet und die kritische Reflexionsfähigkeit fördert.
Medienverstehen.ch bietet verschiedene Workshops für Primar- und Sekundarschulen sowie Berufs- und Mittelschulen an. Dabei werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Medien und thematisieren zusammen mit den Schülerinnen und Schüler Chancen und Gefahren sowie medienethische Fragen.
Das Programm richtet sich nach den Kompetenzen, die im Lehrplan 21 vorgeschrieben sind – besonders für die Zyklen 2 und 3, bzw. bei Berufs- und Mittelschulen nach dem entsprechenden Niveau.
«Mann tötet Hund»: Handelt es sich um einen psychisch kranken Mann, der Hunde bewusst tötet oder wurde eine Joggerin von einem Kampfhund angefallen und sie tötete ihn aus Notwehr?
20 Minuten-Titel: «Wie gefährlich sind minderjährige Flüchtlinge?» Was löst dieser Titel bei den Lesenden aus? Was ist daran kritisch/gefährlich? Was suggeriert der Titel?
Der Referent erzählt eine Geschichte, jedoch vertauscht er die Rollen des Protagonisten und des Antagonisten. Zum Beispiel Harry Potter mit Lord Voldemort als Helden. Die Schülerinnen und Schüler sollen damit für die verschiedenen Blickwinkel sensibilisiert werden.
Was bedeutet es, wenn ich bei Instagram einen Kommentar schreibe mit dem Inhalt: “Alte, das gseht behinderet us”? Oder ein Foto von mir am Strand poste? Was ist Cybermobbing und was löst es aus? Z.B. in WhatsApp-Gruppen?
Die Nutzung von verschiedenen Quellen für die eigene Informationsbeschaffung und deren Vor- und Nachteile: was muss ich bei Wikipedia beachten? Was, wenn ich einen Zeitungsartikel als Ausgangslage nehme? Oder einen Blog-Post? Habe ich dann tatsächliche Fakten?
Wird hier einem Mann ein Gewehr an die Stirn gehalten? Wird er bedroht? Dieses Foto wurde zugeschnitten. Das Originalfoto zeigt ein anderes Bild. (Klicken Sie auf den Pfeil rechts am Bild)